Optimiertes Antragsverfahren

Optimierte Antragsverfahren durch Antragskonferenzen

Antragskonferenzen
© Adobe Stock / Cozine

Optimierte Antragsverfahren durch Antragskonferenzen

Was ist der Fokus unseres Arbeitskreises?

Mit einer kollaborativ geführten Antragskonferenz etablieren wir ein Instrument zur frühzeitigen Qualifizierung von Antragsunterlagen, zur Strukturierung des Genehmigungsverfahrens und Vorklärung von Ermessensfragen komplexer Bauvorhaben. Das Ziel ist ein abgestimmtes Verständnis aller am Projekt Beteiligten für eine effektive Durchführung des Genehmigungsverfahrens.

Der Arbeitskreis „Optimierte Antragsverfahren durch Antragskonferenzen“
© Adobe Stock / Jacob Lund

Der Arbeitskreis „Optimierte Antragsverfahren durch Antragskonferenzen“

Ziel: Antragstellenden im Rahmen von Antragskonferenzen ermöglichen, offene Fragen vor dem Einreichen einer Bauvoranfrage oder eines Bauantrages zu klären und dadurch u. a. Qualität und Vollständigkeit der Antragsunterlagen zu verbessern.

Mehr
1  von 

Arbeitshilfen

Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf grauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Leitfaden für die Durchführung und Teilnahme an Antragskonferenzen

Dieser Leitfaden unterbreitet einen konzeptionellen Vorschlag für die konkrete Ausgestaltung einer Antragskonferenz als Instrument im Rahmen des Antragsverfahrens.

Mehr
Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf grauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Prozessschaubild: Vom Vorbescheid bis zur Baugenehmigung

Dieses Schaubild zeigt ein idealisiertes, prozessuales Vorgehen eines Antragsverfahrens unter Berücksichtigung des Instruments der Anttragskonferenz.

Mehr
Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf grauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Lesehilfe zum Prozessschaubild: Vom Vorbescheid bis zur Baugenehmigung

Dieses Dokument enthält ausführliche Erläuterungen zum Prozessschaubild „Vom Vorbescheid bis zur Baugenehmigung“.

Mehr
Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf grauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Vorschläge für die Optimierung des Antragsverfahrens

Maßnahmenkatalog mit Vorschläge für die Optimierung des Antragsverfahrens

Mehr
1  von 

Zum Werkzeugkasten mit allen Arbeitshilfen

Bunte Papierstapel mit einem Dokument, auf dem ‚Workshop Initiative Kostenreduziertes Bauen – Behörde für Stadt und Wohnen‘ steht.
© Benne Ochs

Werkzeugkasten

Entdecken Sie hier die Ergebnisse der Initiative kostenreduziertes Bauen: Arbeitshilfen, Musterklauseln, Prozessschaubilder und Maßnahmensteckbriefe. Egal, ob Planung, Genehmigung oder Umsetzung – der Werkzeugkasten bietet gezielte Unterstützung, um Kosten zu senken und Abläufe zu optimieren.

Mehr
1  von 

Mitwirkende Arbeitskreis „Optimierte Antragsverfahren durch Antragskonferenzen“

Portrait von Stefan Fleischhaker
© Schenk Fleischhaker Architekten
Pate

Stefan Fleischhaker

Geschäftsführender Gesellschafter | Schenk Fleischhaker Architekten

Portrait von Ulrica Schwarz
© STRABAG Real Estate GmbH
Patin

Ulrica Schwarz

Bereichsleiterin/Prokuristin | STRABAG Real Estate GmbH

Portrait von Dr. Holger Matuschak
© Holger Matuschak (Linkedin)
Mitwirkender

Dr. Holger Matuschak

Geschäftsführer | Hamburgische Architektenkammer (HAK) | Hamburgische Ingenieurkammer-Bau (HIK)

Portrait von Matthias Tscheu
© Ditting Bau GmbH & Co. KG
Mitwirkender

Matthias Tscheu

Prokurist/Mitglied der Geschäftsführung Leiter Geschäftsbereich Projektentwicklung | Ditting Bau GmbH & Co. KG

Portrait von Tim Wackermann
© Ingenieurbüro T. Wackermann
Mitwirkender

Tim Wackermann

Geschäftsführender Gesellschafter | Ingenieurbüro T. Wackermann

Portrait von Finn Warncke
© KPW Papay Warncke Vagt Architekten PartG mbB
Mitwirkender

Finn Warncke

Stellvertretender Vorsitzender | BDA Bund Deutscher Architekten Hamburg

1  von