Entwicklung technische Grundlage

Entwicklung technische Grundlage

Moderne Wohngebäude mit weißen Fassaden und Grünflächen, verbunden durch geschwungene Gehwege.
© Saga / Hauke Hass

Entwicklung technische Grundlage

Was ist der Fokus unseres Arbeitskreises?

Gemeinsam haben wir bestehende Anforderungen geprüft und diese in den Bereichen Baukonstruktion und Gebäudetechnik angepasst. Dadurch ermöglichen wir flexiblere und kostenreduzierte Bauvorhaben, die gleichzeitig erforderliche Sicherheitsanforderungen erfüllen.

Zwei Frauen arbeiten an einem Plan.
© AdobeStock / snowing12

Der Arbeitskreis „Entwicklung technische Grundlage“

Ziel: Mehr Gestaltungsspielräume bei der Reduzierung von etablierten technischen Standards bei Komfort und Ausstattung schaffen und dabei eine nachhaltige und Lebenszyklus-orientierte Bauweise stärken

Mehr
1  von 

Arbeitshilfen

Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf blauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

39 Vereinfachungsmöglichkeiten im Bereich Baukonstruktion und Gebäudetechnik

Diese Zusammenstellung enthält 39 Abweichungsmöglichkeiten von technischen Normen im Bereich der Baukonstruktion und Gebäudetechnik zur Reduzierung von Kosten.

Mehr
Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf blauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Bewertung von Kostenauswirkungen der ARGE//eV

Die Unterlage stellt die Bewertung von Kostenauswirkungen bzw. Baukostenersparnissen für die im Rahmen der Initiative kostenreduziertes Bauen identifizierten, wesentlichen Kostentreiber durch die Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen e. V. (ARGE//eV) dar.

Mehr
Ein Paragraph auf einer technischen Zeichnung
© AdobeStock / nmann77

Rechtssichere Umsetzung

Mustervertragsklauseln zur möglichst rechtssicheren Anwendung der Vereinfachungsmöglichkeiten im Bereich Baukonstruktion und Gebäudetechnik.

Mehr
1  von 

Zum Werkzeugkasten mit allen Arbeitshilfen

Bunte Papierstapel mit einem Dokument, auf dem ‚Workshop Initiative Kostenreduziertes Bauen – Behörde für Stadt und Wohnen‘ steht.
© Benne Ochs

Werkzeugkasten

Entdecken Sie hier die Ergebnisse der Initiative kostenreduziertes Bauen: Arbeitshilfen, Musterklauseln, Prozessschaubilder und Maßnahmensteckbriefe. Egal, ob Planung, Genehmigung oder Umsetzung – der Werkzeugkasten bietet gezielte Unterstützung, um Kosten zu senken und Abläufe zu optimieren.

Mehr
1  von 

Mitwirkende Arbeitskreis "Entwicklung technische Grundlage"

Portrait von Michael Munske
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Pate

Michael Munske

Erster Baudirektor – Leiter des Amtes für Bauordnung und Hochbau | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Achim Nagel
© Vero Bielinski
Pate

Achim Nagel

Geschäfstführer | PRIMUS developments GmbH

Portrait von Stefan Weihrauch
© Hamburgische Ingenieurskammer-Bau
Pate

Dr. Stefan Weihrauch

Präsident | Hamburgische Ingenieurskammer-Bau

Portrait von Stefan Wind
© SAGA Unternehmensgruppe
Pate

Stefan Wind

Geschäftsführung | SAGA Unternehmensgruppe

Portrait Reiner Belitz
© evoreal
Mitwirkender

Reiner Belitz

Prokurist Projektleitung | evoreal

Portrait von Dr. Rolf Bosse
© Mietverein Hamburg
Mitwirkender

Dr. Rolf Bosse

Vorsitzender | Mieterverein zu Hamburg von 1890 r.V. | Landesverband im Deutschen Mieterbund

Portrait von Moritz Brauns
© Nina Grützmacher
Mitwirkender

Dr. Moritz Brauns

Geschäftsführer, Sachverständiger Brandschutz | Qintus Ingenieurhaus

Portrait von Klaus Focke
© Taubert und Ruhe GmbH
Mitwirkender

Klaus Focke

Geschäftsführender Gesellschafter | Taubert und Ruhe GmbH

Portrait von Dirk Hinzpeter
© HANSA Baugenossenschaft eG
Mitwirkender

Dirk Hinzpeter

Vorstand | HANSA Baugenossenschaft eG

Portrait von Bastian Humbach
© Sinje Hasheider
Mitwirkender

Bastian Humbach

Geschäftsführer | HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

Portrait von Christoph Jansen
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Mitwirkender

Christoph Jansen

Referatsleiter Nachhaltiges Bauen | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Carsten Joost
© Architekt blu by AUG. PRIEN GmbH
Mitwirkender

Carsten Joost

Geschäftsführer | Architekt blu by AUG. PRIEN GmbH

Portrait von Tobias Münch
© Münch Architekten BDA
Mitwirkender

Tobias Münch

Münch Architekten BDA

Portrait von Lorenz Nagel
© PRIMUS developments GmbH
Mitwirkender

Lorenz Nagel

Geschäftsführer | PRIMUS developments GmbH

Portrait von Andreas Pfisterer
© Sinje Hasheider
Mitwirkender

Andreas Pfisterer

Prokurist, Technische Leitung | HAMBURG TEAM Gesellschaft für Projektentwicklung mbH

Portrait von Carola Reckzeh
© SAGA Unternehmensgruppe
Mitwirkende

Carola Reckzeh

Leitung Modernisierung | SAGA Unternehmensgruppe

Portrait von Maren Reder
© Lawaetz-Stiftung
Mitwirkende

Maren Reder

Abteilungsleitung Wohnen | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Thomas Schadow
© WTM Engineers GmbH
Mitwirkender

Dr. Thomas Schadow

Geschäftsführer | WTM Engineers GmbH

Portrait von Karin Siebeck
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Mitwirkende

Karin Siebeck

Leiterin des Amts für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Jörg Tondt
© Tim Maschlanka Fotografie
Mitwirkender

Jörg Tondt

Vorstand | Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG

Portrait von Tim Wackermann
© Ingenieurbüro T. Wackermann
Mitwirkender

Tim Wackermann

Geschäftsführender Gesellschafter | Ingenieurbüro T. Wackermann

1  von