Pilotprojekte und Best Practice

Pilotprojekte und Best Practice

Ein moderner Wohnbereich mit roten Backsteingebäuden, einem Gehweg entlang eines Kanals und Grünflächen. Menschen spazieren und unterhalten sich.
© IBA Hamburg GmbH / moka-studio

Pilotprojekte und Best Practice

Was ist unser Fokus?

Mit Pilotprojekten testen wir den Hamburg-Standard, um die Effizienz und Kosteneinsparungen im Bau zu evaluieren. Mit dem Wilhelmsburger Rathausviertel und weiteren genossenschaftlichen Bauvorhaben haben wir bereits erste Projekte identifiziert und laden alle Akteure ein, sich an der Entwicklung weiterer Piloten zu beteiligen.

Neubau im Thörlweg
© Andreas Bock

Der Arbeitskreis „Pilotprojekte und Best Practice“

Ziel: Die im Rahmen des Hamburg-Standards entwickelten Ansätze praxisnah zu erproben und gezielt umzusetzen, um ihre Wirksamkeit für kosteneffizientes Bauen zu überprüfen und weiterzuentwickeln.

Mehr
1  von 

Arbeitshilfen

Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf blauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Best Practice Morellenquartier

Das Morellenquartier in Hamburg Wandsbek wurde als Best Practice im Sinne des kostenreduzierten Bauens im Rahmen der Initiative betrachtet. Der Steckbrief gibt einen Überblick über das Projekt und damit erste Einblicke in die Praxis kostenreduzierten Bauens.

Mehr
Symbol eines Dokuments mit einer herunterladbaren Datei, dargestellt als Pfeil nach unten, auf blauem Hintergrund.
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Best Practice Vielohweg

Das Projekt Vielohweg 124-134 in Hamburg-Niendorf wurde als Best Practice im Sinne des kostenreduzierten Bauens im Rahmen der Initiative betrachtet. Der Steckbrief gibt einen Überblick über das Projekt und damit erste Einblicke in die Praxis kostenreduzierten Bauens.

Mehr
1  von 

Weitere Informationen zu Pilotprojekten

Visualisierung des Wilhelmsburger Rathausviertels mit modernen Gebäuden, begrünten Fassaden und einem urbanen Umfeld.
© IBA

Pilotprojekt: Das Wilhelmsburger Rathausviertel

Im Wilhelmsburger Rathausviertel wird der Hamburg-Standard erstmals umfassend erprobt.

Mehr
Ein kleines Mädchen, das ein Papierhaus hält, steht auf Feldern in einem Dorf mit herrlichem Sonnenuntergang.
© AdobeStock/Yura Yarema

Jetzt Pilotprojekte durchführen!

Gestalten Sie mit! Pilotprojekte testen und verbessern die Ansätze des Hamburg-Standards. Bringen Sie eigene Erfahrungen ein und tragen Sie dazu bei, Innovationen im kostenbewussten und nachhaltigen Bauen weiterzuentwickeln.

Mehr
1  von 

Mitwirkende Arbeitskreis „Pilotprojekte und Best Practice“

Portrait von Karin Siebeck
© Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
Patin

Karin Siebeck

Amtsteilung WSB | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Dirk Hinzpeter
© HANSA Baugenossenschaft eG
Mitwirkender

Dirk Hinzpeter

Vorstand | HANSA Baugenossenschaft eG

Portrait von Kilian Jonak
© LRW Architekten
Mitwirkender

Kilian Jonak

Geschäftsführender Gesellschafter | LRW Architektur und Stadtplanung PartG mbB Loosen Rüschoff Winkler

Portrait von Maren Reder
© Lawaetz-Stiftung
Mitwirkende

Maren Reder

Abteilungsleitung Wohnen | Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

Portrait von Jörg Tondt
© Tim Maschlanka Fotografie
Mitwirkender

Jörg Tondt

Vorstand | Baugenossenschaft FLUWOG-NORDMARK eG

1  von